Ernst Fiala

österr. Automobilkonstrukteur und Industriemanager; Vorstandsmitglied 1973-1988 und Entwicklungschef 1972-1988 beim Volkswagenwerk; in seine Zeit fiel die Einführung des VW-Golf, der den legendären "Käfer" ablöste

* 2. September 1928 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1992

vom 13. April 1992 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 01/2002

Herkunft

Josef Herbert Ernst Fiala wurde am 2. Sept. 1928 in Wien geboren.

Ausbildung

F. studierte an der Technischen Hochschule in Wien Maschinenbau. Nach der Diplom-Prüfung war er dort von 1952 bis 1954 Assistent am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrwesen. 1954 promovierte er mit einer Arbeit über Seitenführungskräfte am rollenden Luftreifen zum Dr. techn.

Wirken

Seine Berufslaufbahn begann F. als Versuchs- und Entwicklungsingenieur bei der Daimler-Benz AG in Sindelfingen, zuletzt war er dort Leiter der Entwicklungsabteilung für Pkw-Aufbauten. 1963 wurde F. als Ordinarius an das Institut für Kraftfahrzeuge der Technischen Universität Berlin berufen, wo er bis 1970 auch mit der Leitung des Technischen Prüfzentrums für Kraftfahrzeuge betraut war. Ihm wurde damals schon die seltene Fähigkeit nachgesagt, komplizierte technische Vorgänge im leicht verständlichen Plauderton erläutern zu können. Dieser Ruf öffnete ihm auch die Tore in das Direktorium der Hamburger Verkehrsakademie.

Zum 1. Okt. 1970 übernahm F. den Zentralbereich Forschung und im März 1972 kommissarisch die ...